
Mach mit!
Werde Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen
Du möchtest deiner Gemeinschaft etwas zurückgeben? Du hast Lust auf spannende Herausforderungen und Teamarbeit? Dann werde Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen und unterstütze uns bei wichtigen Einsätzen, um Leben zu retten und Gefahren zu beseitigen!
Warum Mitglied werden?
Als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen wirst du nicht nur Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft, sondern hast die Chance, aktiv Leben zu retten und die Sicherheit in deinem Umfeld zu gewährleisten. Bei uns erlebst du spannende Herausforderungen, lernst neue Fähigkeiten und kannst gleichzeitig etwas für die Gemeinschaft tun. Ob bei Bränden, technischen Hilfeleistungen oder bei besonderen Einsätzen – als Mitglied der Einsatzabteilung stehst du immer an vorderster Front und erlebst hautnah, was es bedeutet, für andere da zu sein.
-
Kameradschaft und Teamgeist
-
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
-
Weiterbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Übungen
-
Persönliche Weiterentwicklung und Verantwortungsübernahme
-
Ein aktiver Beitrag zur Sicherheit im eigenen Stadtteil
Anforderungen
Damit du Teil unserer Einsatzabteilung wirst, gibt es ein paar grundlegende Voraussetzungen. Wir suchen engagierte Menschen, die bereit sind, im Team zu arbeiten und regelmäßig an Übungen sowie Einsätzen teilzunehmen. Dabei kommt es nicht nur auf körperliche Fitness an, sondern auch auf die Fähigkeit, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
-
Eintrittsalter: 18 - 45 Jahre
-
Körperliche Fitness und Bereitschaft, im Team zu arbeiten
-
Engagement für regelmäßige Übungen und Einsätze
-
Interesse an Technik und Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen
-
Teilnahme und vorbereitung eigener Veranstatungen.
Was wir bieten
Bei uns bekommst du mehr als nur spannende Einsätze! Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung, regelmäßige Schulungen und die notwendige Ausrüstung, damit du optimal auf alle Herausforderungen vorbereitet bist. Außerdem erwarten dich ein starkes Gemeinschaftsgefühl und zahlreiche Gelegenheiten, dich persönlich weiterzuentwickeln.
-
Fundierte Ausbildung in Feuerwehrtechniken
-
Schulungen in Erster Hilfe, Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung
-
Persönliche Ausrüstung und regelmäßige Übungseinheiten
-
Gemeinschaftsveranstaltungen und ein starkes Teamgefühl
Dein Weg zur Mitgliedschaft
Du bist bereit, Teil der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen zu werden? Wir freuen uns auf dich! Der Weg zur Mitgliedschaft ist unkompliziert: Vom ersten Kontakt bis zu deiner Ausbildung begleiten wir dich Schritt für Schritt. Egal, ob du erst einmal reinschnuppern möchtest oder direkt loslegen willst – wir zeigen dir, wie du ein wichtiger Teil unseres Teams wirst.
-
Kontakt aufnehmen
Fülle unser Kontaktformular aus und schreibe eine E-Mail an unsere Wehrführung mit deiner Bewerbung. Die Wehrführung wird sich dann bei dir melden und dich zu einem persönlichen Gespräch einladen. -
Schnupperabend
Besuche uns bei einem Schnupperabend, um uns besser kennenzulernen – und wir lernen dich kennen. Nach einigen Probediensten entscheiden sowohl du als auch wir, ob wir gut zusammenpassen. -
Mitgliedsantrag stellen
Ein kurzes Formular und ein Arztbesuch stehen an. Deine Gesundheit wird allgemein geprüft. Sobald du das „Go“ bekommst, erhältst du deine Einsatzkleidung und deinen eigenen Pieper, der dich im Falle eines Einsatzes alarmiert. -
Ausbildung
Nach erfolgreicher Aufnahme beginnt dein Grundausbildungslehrgang (GAL). Du wirst „GALier:in“ und darfst dich nach erfolgreichem Abschluss offiziell als Feuerwehrfrau oder -mann bezeichnen. -
Weiterbildung
Nun bist du vollständig integriert und Teil unserer Mannschaft. Wie es weitergeht, liegt bei dir: Du kannst dich in bestimmten Bereichen engagieren, z. B. die Ausbildung unterstützen, die Jugendfeuerwehr betreuen oder Veranstaltungen organisieren. Auch Weiterbildungen sind eine tolle Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln. Werde z. B. Atemschutzgeräteträger:in, Sanitäter:in oder Maschinist:in und erhalte deinen Lkw-Führerschein von der Feuerwehr Hamburg. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos!
Häufige Fragen (FAQ)
-
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Wir haben alle 2 Wochen je 2 Stunden Dienst, den wir für Weiterbildungen, Übungen und Besprechungen nutzen. Dazu kommen einige Veranstaltungen im Jahr, wie Tanz in den Mai, Tag der offenen Tür und Laternelaufen. All diese Veranstaltungen benötigen zum Teil nur einige Stunden, manchmal aber auch mehrere Tage an Vorbereitung. Die meiste Zeit widmen wir natürlich den Einsätzen. Im Schnitt sind das etwa 130 Einsätze im Jahr. Natürlich kannst du bei allem auch mal aussetzen, aber wir erwarten von dir eine aktive Teilnahme, so viel du kannst.
-
Was passiert bei Einsätzen während der Arbeitszeit?
In der Regel sind wir tagsüber außer Dienst (07:00-17:00Uhr). Sollte es dazu kommen, dass wir über die Nacht einen Einsatz von bestimmter Dauer haben, so dass eine ausreichende Erholung für die Arbeit nicht möglich ist, so übernimmt die Feuerwehr Hamburg den Verdienstausfall. Dies kommt jedoch selten vor.
-
Welche körperlichen Voraussetzungen gibt es?
Du solltest körperlich fit sein, da die Tätigkeit bei der Feuerwehr körperlich anstrengend sein kann.
Vor dem Eintritt erfolgt in der Regel eine medizinische Untersuchung, um sicherzustellen, dass du gesund und belastbar bist. Dies beinhaltet:
- Ausreichende körperliche Leistungsfähigkeit (Herz-Kreislauf-System, Muskulatur).
- Gute Atemfunktion, da du im Einsatz unter Atemschutz arbeiten musst.
- Keine schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen, die Einsätze verhindern könnten (z. B. Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
- Gutes Seh- und Hörvermögen sind wichtig, da du im Einsatz auf klare Sicht und Kommunikation angewiesen bist. Eine leichte Korrektur von Sehstörungen mit Brille oder Kontaktlinsen ist in der Regel kein Problem, solange du bestimmte Mindestanforderungen erfüllst.
- Neben der körperlichen Fitness ist auch die psychische Belastbarkeit wichtig, da du in Stresssituationen, wie bei Rettungs- oder Brandfällen, ruhig und besonnen handeln musst.
Kontakt und weitere Informationen
Hast du noch Fragen?
Dann melde dich bei uns per E-Mail oder frag uns einfach direkt bei der nächsten Veranstaltung, wenn du uns besuchst.