Da kein Bewohner öffnete, brach der Einheitenführer der FF die nur ins Schloss gefallene Wohnungstür mit eigener Körperkraft auf und drang mit seinem Melder (Assistent des Einheitenführes) in die Wohnung ein. Sofort wurde der vorgefundene, brennende Topf im Backofen aus dem Fenster befördert und nach der Person gesucht. Diese lag schlafend im Wohnzimmer. Nach dem sie nur schwer geweckt werden konnte, wurde die Person ins Freie verbracht und die Wohnung belüftet. Die Person mußte nicht weiter medizinisch versorgt werden.
Wieder am Fahrzeug hörten die Kameraden eine Alarmierung für die FF Niendorf und FF Eidelstedt für eine Brandmeldeanlage in einem Hotel in unmittelbarer Nähe. Nachdem sich unserer Einheit per Funk bei der FEZ gemeldet hatte, wurde sie sofort dem Einsatz zugeordnet und erreichte den Einsatzort in knapp 2 Minuten.
Am Hotel stellte sich dann heraus, das wieder einmal Wasserdampf aus einer Dusche den direkt vor der Badezimmertür angebauten Rauchmelder ausgelöst hatte. Dies passiert in diesem Hotel leider immer wieder, weil alle Rauchmelder an der etwas ungünstigen Position in den Zimmern angebracht sind.
So war die Wehr rund 2 Stunden im Einsatz und musste allerdings danach noch die Geräte für die technische Hilfeleistung, "umgestürzter Baum" einsatzfähig machen.
Ein wirklich turbulenter Wochenendbeginn für die Wehr.
Text: Edgar K., Bilder: FF Schnelsen
Bilder vom Sturmeinsatz: