Aufgrund der potentiellen Gefahr der Brandausweitung in den Dachstuhl des Hauses, dass über 2 weitere Treppenhäuser mit Wohnungen bis in das 2. Obergeschoss verfügt, wurde der 2. Alarm ausgerufen und der Berufsfeuerwehrzug 23 aus Barmbek, sowie die benachbarte FF Eidelstedt nachalarmiert. Sie übernahmen den 2.Brandabschnitt an der Oldesloer Straße. Eine Brandbekämpfung sowie das spätere Aufnehmen des Flachdaches mit Motorsägen, um Brandnester abzulöschen, wurde so über beide Drehleitern ermöglicht.
So konnten alle Wohnungen ohne Feuerausweitung gehalten werden, lediglich das Dach ist stark beschädigt und sicherlich wird Löschwasser zu Schäden in den Wohnungen geführt haben, obwohl wir viele Wohnungseinrichtungen mit Planen versucht haben, abzudecken. Auch mußten 3 Wohnungen aufgebrochen werden, da in der Akutphase nicht mit Sicherheit gesagt werden konnte, ob sich noch Personen dort drinnen befanden, oder sie bereits evakuiert wurden oder gar nicht zu Haus waren.
Die betroffenen Bewohnern wurden später im angeforderten Großraumrettungswagen (GRTW) versorgt, der durch den miteingesetzten B-Dienst (höherer Führungsdienst der BF) angefordert wurde. Zusätzlich wurde der Gerätewagen Atemschutz (ASGW) zum Tausch der eingesetzten Pressluftatmer an die Einsatzstelle gerufen. Nach gut 2 Stunden waren auch die restlichen Glutnester im Dachbereich gelöscht und die Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Brandermittlung übergeben.
Alle Bilder wurden uns durch benachbarte Bewohner, die unsere Arbeit wertschätzen, freundlicherweise überlassen. Sie sollen den zum Teil gefährlichen Arbeitsaufwand und die Anstrengungen, Hab und Gut der Bürger zu schützen, darstellen.